Angebot Führung |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Günter Ohnesorge |
Mittwoch, den 01. August 2012 um 10:18 Uhr |
Vom Leine-Lachs e.V. Der Leine-Lachs e.V. betreibt seit 2000 ein Wiederansiedlungsprojekt von Lachs und Meerforelle in der Leine. Zentrum dieses Projektes ist das Norddeutsche Lachszentrum auf der Leineinsel in 31028 Gronau (Leine), Burgstraße 26. Die Leitung des Lachszentrums bietet eine Vielzahl möglicher Führungen an. Sie können unter unserer Leitung bis zu 3 verschiedene Fischpässe im Bereich von Wasserkraftwerken in Brüggen, Banteln und in Gronau besichtigen. Anschließend wird im lnfocenter des Lachszentrums über das Projekt informiert. Im angegliederten Aquarium sind die verschiedenen lachsartigen Fische, Krebse und Friedfischarten, die in der Leine vorkommen, zu sehen und zum Abschluss kann die Fischzucht des Leine-Lachses besichtigt werden. Die Besichtigungen können mit dem Bus, PKW aber auch dem Fahrrad auf dem Leine-Radweg erreicht werden. In unserem lnfocenter erwartet Sie eine vollkonzessionierte Gastronomie, die Ihnen neben allen Getränken auch Kaffee und Kuchen ihrer Wahl anbietet. Besonders beliebt sind unsere Fischessen. Hier werden Matjes, Räucherlachs und Forelle in verschiedenen Variationen angeboten. Während im Infocenter 35 Sitzplätze vorhanden sind, können in dem angegliederten Versammlungsraum Veranstaltungen mit bis zu 110 Personen stattfinden. Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen. Da das Lachszentrum nicht regelmäßig besetzt ist, sind Terminabsprachen unbedingt erforderlich. Hierzu melden Sie sich bitte beim Leiter des Lachszentrums Herrn Günter Ohnesorge, Tel.: 05182/2753, Mobil: 01755789800 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 25. Januar 2017 um 10:14 Uhr |